Zum Hauptinhalt springen

Unterstützung ganz praktisch:

Palette Support

Gute Antworten und praktische Lösungen

Unterstützung ganz praktisch:

Palette Support

Gute Antworten und praktische Lösungen

Sie haben Fragen? Wir haben gute Antworten!

Als Anwender unserer 3D-Software können Sie sich immer auf ein erfahrenes und hilfsbereites Team aus Fachleuten verlassen. Ob technische Schwierigkeiten oder Unklarheiten bei der Anwendung unseres Programms: Wir helfen schnell, unkompliziert und immer mit maximalem Praxisbezug. Auf unseren unterschiedlichen Kanälen finden Sie außerdem nützliche Tipps und hilfreiche Kurse. Immer und überall verfügbar.

Service Ansprechpartner Palette CAD

Sie haben Fragen?

Gern bin ich für Sie da.

Fynn Brandes

+49 711 9595 0

Jetzt kontaktieren

Antworten auf die häufigsten Fragen zur CAD-Planungssoftware

  • Die Bedienung von Palette CAD ist intuitiv und orientiert sich an den bekannten Microsoft Office Lösungen.
  • Wer mit dem Umgang mit Windows Programmen vertraut ist, kann oft nach wenigen Stunden Einarbeitung mit Palette CAD loslegen.
  • Unser Trainingsprogramm dauert in der Regel 1-3 Tage.
  • Für besondere Aufgabenstellungen bieten sich individuelle Online- oder Tagestrainings an.

  • Das hängt natürlich von der Erfahrung des Anwenders und der Komplexität der Planung ab. Ein paar typische Werte zur Orientierung: eine einfache Badplanung sollte in einer 1/2 -1 Stunde geschafft sein.
  • Erfahrene Benutzer benötigen meist ca. 1-2 Stunden für ein Ofenprojekt mit 3D-Ansichten, Stückliste und Aufbaumaßen.
  • Eine einfache Küchenplanung mit vorbereiteten Möbeln sollte in 20 Minuten fertig sein.
  • Für die Gestaltung einer Schrankwand nach Maß mit 3D-Darstellung und Vorbereitung für die NC-Fertigung müssten 1-3 Stunden ausreichend sein.

  • Windows 8/8.1 und 10 (32 oder 64 Bit)
  • Apple: Es gibt keine Version von Palette CAD für Mac. In einer Windows-Umgebung unter Bootcamp ist Palette CAD in der Regel auf einem Mac lauffähig. Wichtig ist, dass Palette CAD auf die Grafikkarte zugreifen kann. Kunden berichten, dass sie Palette CAD auch erfolgreich in einer virtuellen Windowsumgebung (Parallels, VMWare) betreiben. Die Funktionalität ist allerdings etwas eingeschränkt, da die Apple-Umgebung nicht alle Funktionen von Windows unterstützt. Ein technischer Support für Mac ist nicht möglich.
  • Linux: Unter Linux läuft Palette CAD nicht. Es stört aber nicht, wenn die Windows Rechner auf denen Palette CAD läuft, über ein Linux-Netzwerk vernetzt sind.
  • Eine vollständige Liste der Hardwarevoraussetzungen finden Sie hier.

  • Palette CAD kann in einem Netzwerk eingesetzt werden.
  • Das Palette CAD Programm selbst läuft dabei immer auf dem lokalen Rechner.
  • Kataloge und Planungen können im Netz liegen.

  • Als Palette Service-Partner erhalten Sie regelmäßig alle Updates für Programme und Kataloge und sind damit immer auf dem neusten Stand. Wir empfehlen Ihnen, die Funktion „automatische Updates“ zu aktivieren. Eine Anleitung dazu finden sie hier.
  • Korrekturen von aufgetretenen Fehlern werden regelmäßig über Updates gelöst, die Ihre Palette CAD-Software automatisch von unserem Server laden kann.
  • Kataloge können über eine Internetverbindung tagesaktuell synchronisiert werden.

  • Die Bedienung von Palette CAD ist intuitiv und orientiert sich an den bekannten Microsoft Office Lösungen.
  • Wer mit dem Umgang mit Windows Programmen vertraut ist, kann oft nach wenigen Stunden Einarbeitung mit Palette CAD loslegen.
  • Unser Trainingsprogramm dauert in der Regel 1-3 Tage.
  • Für besondere Aufgabenstellungen bieten sich individuelle Online- oder Tagestrainings an.

 

  • Das hängt natürlich von der Erfahrung des Anwenders und der Komplexität der Planung ab. Ein paar typische Werte zur Orientierung: eine einfache Badplanung sollte in einer 1/2 -1 Stunde geschafft sein.
  • Erfahrene Benutzer benötigen meist ca. 1-2 Stunden für ein Ofenprojekt mit 3D-Ansichten, Stückliste und Aufbaumaßen.
  • Eine einfache Küchenplanung mit vorbereiteten Möbeln sollte in 20 Minuten fertig sein.
  • Für die Gestaltung einer Schrankwand nach Maß mit 3D-Darstellung und Vorbereitung für die NC-Fertigung müssten 1-3 Stunden ausreichend sein.

 

  • Windows 8/8.1 und 10 (32 oder 64 Bit)
  • Apple: Es gibt keine Version von Palette CAD für Mac. In einer Windows-Umgebung unter Bootcamp ist Palette CAD in der Regel auf einem Mac lauffähig. Wichtig ist, dass Palette CAD auf die Grafikkarte zugreifen kann. Kunden berichten, dass sie Palette CAD auch erfolgreich in einer virtuellen Windowsumgebung (Parallels, VMWare) betreiben. Die Funktionalität ist allerdings etwas eingeschränkt, da die Apple-Umgebung nicht alle Funktionen von Windows unterstützt. Ein technischer Support für Mac ist nicht möglich.
  • Linux: Unter Linux läuft Palette CAD nicht. Es stört aber nicht, wenn die Windows Rechner auf denen Palette CAD läuft, über ein Linux-Netzwerk vernetzt sind.
  • Eine vollständige Liste der Hardwarevoraussetzungen finden Sie hier.

 

  • Palette CAD kann in einem Netzwerk eingesetzt werden.
  • Das Palette CAD Programm selbst läuft dabei immer auf dem lokalen Rechner.
  • Kataloge und Planungen können im Netz liegen.

 

  • Als Palette Service-Partner erhalten Sie regelmäßig alle Updates für Programme und Kataloge und sind damit immer auf dem neusten Stand. Wir empfehlen Ihnen, die Funktion „automatische Updates“ zu aktivieren. Eine Anleitung dazu finden sie hier.
  • Korrekturen von aufgetretenen Fehlern werden regelmäßig über Updates gelöst, die Ihre Palette CAD-Software automatisch von unserem Server laden kann.
  • Kataloge können über eine Internetverbindung tagesaktuell synchronisiert werden.

 

Transparent Hintergrundbild Palette CAD
Support Palette CAD

Schnelle, zuverlässige Hilfe

Wenn etwas mal nicht ganz so rund läuft, ist fachkundige und schnelle Hilfe wichtig. Unser technischer Support lässt Sie mit Ihren Fragen nicht alleine. Denn wir wissen: Zeit ist Geld. Besonders im Handwerk.

 

Unser Rückruf-Versprechen

Wie können wir Ihnen am besten helfen? Versuchen Sie uns Ihr Problem in ein paar Sätzen zu schildern. Und wir melden uns innerhalb von 30 Minuten mit der passenden Lösung bei Ihnen. Erklärt von einem Profi Ihrer Branche.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

 

Komfortable Hilfe direkt in Ihrem eigenen System

In manchen Fällen ist der direkte Zugriff auf Ihren Computer die schnellste Lösung. Gerne helfen Ihnen die Experten unseres Technischen Supports dann per Fernwartung. Natürlich transparent und nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis. Schicken Sie uns dazu einfach eine Support-Anfrage und laden Sie sich das Gastmodul auf Ihr Gerät. Und los geht’s.

Immer für Sie da – der Palette CAD Support

Unsere Software ist intuitiv bedienbar. Trotzdem kann es immer zu Problemen oder Fragen kommen. Deshalb haben wir hier die häufigsten Fragen zu unserer Software gesammelt. Aber auch wenn Sie darüber hinaus noch Rückfragen oder Schwierigkeiten haben, sind Sie bei uns in den besten Händen. Unser Experten-Team ist für Sie da: Per Telefon, Mail oder per direktem Zugriff auf Ihr Gerät. Damit Sie schnell und problemlos weiterarbeiten können.