Was ist Palette Cloud Computing?
Höchstleistung ohne technische, räumliche und zeitliche Beschränkungen: Das ist das Versprechen von Cloud Computing – auch genannt SaaS (Software as a Service). Hierbei werden IT-Infrastrukturen genutzt, die nicht beim Anwender auf einem lokalen Rechner arbeiten, sondern als Dienst bereitgestellt werden und auf die über ein Netzwerk zugegriffen wird. Was kompliziert klingen mag, ist in der Praxis ein Meilenstein der Einfachheit. Für Handwerker und Raumdesigner ermöglicht die Technologie die professionelle 3D-Planung unabhängig von Gerät, Ort und Betriebssystem. Die Leistung von 3D-Software der neuesten Generation ermöglicht die neueste Etappe auf dem Weg der Digitalisierung: Palette Cloud Computing.

Mehr Freiraum
Palette Cloud Computing bietet bei
- Sicherheit,
- Flexibilität,
- Leistungsfähigkeit und
- Kollaboration
so viele neue Möglichkeiten, dass das Arbeiten in der Cloud das Arbeiten im Handwerk grundsätzlich verändern wird. Vor allem schafft es mehr Freiraum für Ihr kreatives Handwerk.
Auf unserem Server in Deutschland sind Ihre Projekte und Daten sicher. Ihre Daten bleiben dabei in Ihren Händen: selbstverständlich können Sie Ihre Daten auf Ihrer Festplatte synchronisieren .
Unabhängig von Ort und Zeit
Palette Cloud Computing befreit Sie jetzt von allem unnötigen IT-Ballast.
Die ganze Leistung von 3D-Software der neuesten Generation, abrufbar und nutzbar über ein einfaches mobiles Endgerät – unabhängig von Betriebssystem und vor allem unabhängig von Ort und Zeit.
Programm, Daten und aufwändige Renderingvorgänge finden in der Cloud statt. Sie arbeiten unabhängig von aufwändiger Hardware, unabhängig von Betriebssystemen und vor allem unabhängig von Zeit und Ort.

Die Vorteile von Palette Cloud Computing
1. So schnell und einfach wie Streaming
Palette Cloud Computing verlagert die komplette Rechnerleistung auf zentrale Server – die Software selbst, die gespeicherten Daten und die vor allem bei 3D-Renderings aufwändigen Rechenvorgänge. Sie müssen also selbst keine leistungsstarken Endgeräte anschaffen, warten und nachrüsten, sondern arbeiten schnell und flüssig sogar auf mobilen Endgeräten wie etwa Tablets. So einfach, wie einen Spielfilm aus der Mediathek zu streamen.
2. Unabhängig von Ort und Zeit
Der unabhängige Zugriff auf das volle Leistungsspektrum verändert vor allem auch Ihre Beratung und Abstimmung – den aktuellen Stand Ihrer Planung erklären Sie schnell und durch fotorealistische 3D-Darstellung auch besonders anschaulich und Änderungen realisieren Sie mit wenigen Klicks.
3. Vernetztes Arbeiten in neuer Dimension
Über die Cloud sind die Daten für alle immer auf dem aktuellen Stand – Auftraggeber, Mitarbeiter und weitere Gewerke. Das macht die Zusammenarbeit schneller und einfacher, und obendrein auch zuverlässiger und wesentlich weniger anfällig für Missverständnisse.
4. Sicher vor Missbrauch und Schäden
Was man so einfach „Cloud“ nennt, sind hochmoderne, gegen Zugriff und Schäden vielfach abgesicherte Serveranlagen. Hier liegen Ihre Daten sicherer als Sie das jemals gewährleisten könnten – selbst ein Brand, Einbruch oder Hardwareschaden in Ihrem Betrieb kann Ihren Daten nichts anhaben. Den Zugriff darauf steuern allein Sie und vergeben individuelle Schreib- oder Leserechte.
5. Stets aktuelle Original-Herstellerdaten
Auch die mit der Planungssoftware verknüpften Herstellerkataloge liegen tagesaktuell in der Cloud. Sie können sich also auf die Maße, Preise und alle andere Produktdaten verlassen und etwa über eine intelligente, digitale Schreinerplatte ihre angeschlossenen CNC-Maschinen in der Produktion zuverlässig ansteuern.