Mit Herz für Handwerk und Design
Nach ihrem Start in der Welt der Mediengestaltung merkte die heutige Tischlermeisterin früh, dass sie nicht nur digital gestalten, sondern auch mit den Händen schaffen wollte. Der Weg ins Handwerk war für sie nicht nur ein beruflicher Richtungswechsel, sondern eine bewusste Entscheidung, Design und Handwerk in ihrer Arbeit zu vereinen. Ihr Anspruch: mit ihrem Können inspirieren – sowohl durch hochwertige Möbel als auch durch ihre Vorbildrolle, Menschen für das Handwerk zu begeistern. Besonders junge Menschen möchte sie ermutigen, neue Wege zu gehen.
Foto: Anne-Kathrin Brunier

Das Meisterstück: "KombinierBar"
Für ihre Meisterprüfung entwarf und baute sie ein Küchenmöbel, das nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch ein echtes Statement ist. Das Besondere: Es verbindet zwei scheinbar gegensätzliche Nutzungen auf harmonische Weise – eine Seite für die Kaffeezubereitung, die andere als elegante Weinbar. Das Möbel ist ein echtes Multitalent mit durchdachtem Materialeinsatz und hoher handwerklicher Präzision. Es sollte sich nahtlos und organisch in seinen Raum einfügen – hochwertig, aber nicht aufdringlich neu, sondern wie ein gewachsenes Stück Zuhause.
Ein besonderes Detail des Möbels ist die von Josephin eigens entwickelte Verschlusstechnik, welche sie von einem befreundeten Feinwerksmechaniker herstellen ließ: ein sehr filigraner, gefederter Bolzen, der durch leichten Druck ausgefahren wird und als unsichtbarer Verschluss dient. Ein echter Blickfang ist ein beleuchtetes, japanisches Kumiko aus kleinen Eicheleisten im Zentrum des Meisterstücks, welches ihm seinen einzigartigen Charakter verleiht.

Überzeugende Planung mit Palette CAD
Bereits im Ausbildungsbetrieb hatte sie Erfahrung mit Palette CAD gesammelt und sich intensiv mit dem Korpus-Konfigurator beschäftigt. Als es an die Planung des Meisterstücks ging, entschied sie sich bewusst für Palette CAD – obwohl an der Meisterschule mit einer anderen Software gearbeitet wurde. Die Entscheidung zahlte sich aus: Die Visualisierungen überzeugten schon im ersten Fachgespräch die Ausbilderinnen und Ausbilder und ebneten den Weg für die Freigabe des Entwurfs.
Besonders hilfreich waren die 3D-Ansichten und die Möglichkeit, Materialien und Proportionen realitätsnah darzustellen. So konnte sie gezielt Entscheidungen treffen und den Entwurf Schritt für Schritt perfektionieren. Die klare Darstellung half nicht nur ihr selbst, sondern auch bei der Kommunikation mit der Prüfungskommission. Für die finale Projektausarbeitung entstanden mithilfe von Palette CAD 80 Seiten präzise Dokumentation – professionell, nachvollziehbar, überzeugend.

Einzigartig im Ergebnis
Als das Möbel fertig vor ihr stand, war es ein besonderer Moment: Aus einer „weißen Wand“ war ein funktionales, stilvolles Möbelstück geworden – mit klarer Linienführung, eleganten Details und einem Design, das vollständig aus ihrem Kopf entsprungen war. „Man kann anfassen, was man sich vorher ausgedacht hat – das ist das Besondere an Design im Handwerk“, sagt sie heute. Besonders anspruchsvoll in der Umsetzung waren die perfekt gearbeiteten Kulissenauszüge, gezinkten Schubkästen und die goldenen Akzente, die dem Möbelstück heute eine edle Note verleihen.
Besondere Momente während des Projekts gab es viele. Etwa als das Furnierbild fertig war, oder als sie endlich die Oberflächen anfassen und sich selbst davon überzeugen konnte, dass alles millimetergenau passte – Meilensteine, die sich einprägen. Und auch der Transport zur Ausstellung: Wenn die Sprintertür aufgeht und das Möbelstück unbeschadet bereit zur Präsentation steht – dann ist das Erleichterung und großer Stolz.
Tippgeberin für andere
Ihren Kolleginnen und Kollegen im Handwerk würde sie Palette CAD jederzeit weiterempfehlen. Nicht nur wegen der professionellen Ergebnisse, sondern auch wegen des zuverlässigen Supports und der schnellen Lernkurve. „Mit den Online-Kursen der Palette Academy und ein bisschen Einarbeitung konnte ich mir sehr schnell viele Fertigkeiten aneignen“, erzählt sie. Die positiven Reaktionen auf ihre Visualisierungen – auch aus dem Umfeld – bestätigten sie zusätzlich in ihrer Entscheidung.
Mehr Eindruxvolles von Josephin
Heute arbeitet Josephin selbstständig mit ihrer eigenen Werkstatt eindruxvoll. Ihre Schwerpunkte: Möbelentwurf, Reparatur und Aufarbeitung von Massivholzmöbeln sowie dekorative Einzelstücke. Dazu gehören auch individuell gestaltete und personalisierte Produkte aus Massivholz – bspw. zu feierlichen Anlässen wie Hochzeitstagen und Jubiläen sowie Familienschilder und Bilderhalter. Ihre Referenzen präsentiert Josephin auf eindruxvoll.de/produkte.
Ein Herzensanliegen ist ihr auch die Wissensvermittlung – aktuell vor allem auf Instagram, wo sie andere für Gestaltung und Handwerk begeistern möchte. Und zukünftig auch gerne über eigens angebotene Workshops. Palette CAD wird dabei weiterhin eine zentrale Rolle spielen – als Werkzeug für Planung, Inspiration und professionelle Umsetzung.

Zum Unternehmen
eindruxvoll Holzdesign | 55288 Spiesheim
Josephin Ann Drux-Schröder
Instagram: eindruxvoll_holzdesign
