Erfolgsgeschichte von Bette
Die Bette GmbH & Co. KG aus Delbrück entwickelt seit 1952 hochwertige Badelemente aus glasiertem Titan-Stahl – Made in Germany. Um diese Qualität auch digital erlebbar zu machen, setzt das Familienunternehmen auf standardisierte Badplandaten. Sie schaffen die Basis für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Planern und Handel – und bringen echte Vorteile in einer zunehmend digitalen Branche
Relevanz
Badplandaten mit Mehrwert für Planer, Handel und Kunden
Hochwertige Produkte müssen heute nicht nur im Showroom überzeugen, sondern auch im digitalen Planungsprozess. Standardisierte 3D-Badplandaten machen genau das möglich: Sie zeigen Produkte fotorealistisch, in allen Varianten – und sorgen für Kompatibilität über verschiedene Systeme hinweg. So werden Planung und Vertrieb einfacher, schneller und international skalierbar.

Datenanlage
So entstehen digitale Badplandaten bei Bette
Die Erstellung der digitalen Badplandaten folgt einem klaren Prozess: Auf Basis vorhandener Konstruktionsdaten entstehen bei Palette CAD planungsfertige 3D-Objekte – effizient, sicher und exakt abgestimmt auf die Anforderungen von Bette. Nach der internen Prüfung und Freigabe durch Bette sorgt die ARGE Neue Medien für die Einhaltung aller Standards. Danach werden die Daten über verschiedene Kanäle veröffentlicht – direkt in Planungssoftwares, über den Fachgroßhandel und Partnernetzwerke. Durch regelmäßige Aktualisierungen bleibt die Datenbasis stets verlässlich und auf dem neuesten Stand.

Ergebnis
Vorsprung in vielen Dimensionen
Digitale Badplandaten eröffnen neue Chancen im Vertrieb, steigern die Kundenzufriedenheit und stärken das Markenimage. Ob in fotorealistischer Planung oder als AR-Erlebnis per Link oder QR-Code – Bette-Produkte werden erlebbar. Die hinterlegten Stammdaten schaffen durchgängige Prozesse von der Planung bis zur Bestellung.
Digitale Stärke, reale Wirkung
Mit der Bereitstellung digitaler Badplandaten macht Bette die Qualität und Präzision seiner Produkte auch im digitalen Raum erlebbar – und zeigt, wie Sanitärhersteller davon gleich mehrfach profitieren: Sie gewinnen an Flexibilität in der Planung, erhöhen die Sichtbarkeit ihrer Produkte und können ihre Marktstrategien gezielt steuern. Damit sichern sie sich in einer zunehmend digitalisierten Branche einen klaren Vorsprung im Wettbewerb.
Mehr zur Erfolgsgeschichte von Bette
Lies hier die vollständige Success Story.
Zum Unternehmen
Bette GmbH & Co. KG | 33129 Delbrück
Bette ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Delbrück, das seit 1952 hochwertige Badelemente aus glasiertem Titan-Stahl herstellt. Am Standort entstehen Badewannen, Waschbecken und Duschflächen in präziser Formgebung – gefertigt für langlebige Qualität, funktionales Design und inspirierende Badarchitekturen.


