Zum Hauptinhalt springen

Online Bäder und Wohnräume planen mit

Palette Home

Der präzise 3D-Onlineplaner mit Laseraufmaß-Funktion

Online Bäder und Wohnräume planen mit

Palette Home

Der präzise 3D-Onlineplaner mit Laseraufmaß-Funktion

Pa­let­te Home: Präzise Raumplanung - mit Laseraufmaß

Der Onlineplaner für Bäder und Wohnräume lässt sich ganz einfach auf Ihrer Webseite einbinden. Ihre Kunden können den interaktiven Konfigurator dann mit einem Mausklick starten. Mit Hilfe der innovativen Software können Ihre Interessenten bei sich zuhause kostenlos und selbstständig erste Ideen aufs „digitale Papier“ bringen. Und damit Ihr Entwurf von Anfang präzise erstellt wird, ist in der Palette Home App unsere Laseraufmaß-Funktion integriert. Damit übertragen Sie die Daten vom Laser-Entfernungsmesser direkt in die Palette Home App. Einfach und vor allem fehlerfrei. Der Entwurf, samt den wichtigen Kontaktdaten und einer Artikelliste, ist dann zum E-Mail-Versand bereit. Diese ersten Daten und Ideen, die Sie bequem in Ihre Palette CAD-Vollversion importieren können, sind die Basis für Ihr erstes Beratungsgespräch mit dem Kunden. Palette Home Pro macht es Ihnen somit einfach, in das Projekt Ihrer Kunden einzusteigen. Das erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern überzeugt Ihre Kunden auch von Ihrer Kompetenz.

Transparent Hintergrund Palette CAD
Hintergrundbild Bunt Palette CAD

Der 3D-On­line­pla­ner: Ge­macht für Räu­me al­ler Art

Palette Home ist ein leicht bedienbarer Onlineplaner, der für erste, schnelle Entwürfe – auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse – ideal geeignet ist. Auf Ihrer Website werden Ihre Kunden Schritt für Schritt durch die Planung eines Bades oder eines Wohnraums geführt. Sobald die Raummaße und die Position von Fenstern, Türen und Innenwänden festgelegt sind, können die Räume nach Belieben eingerichtet werden. Die Auswahl an Artikeln und Oberflächen für Wand und Boden ist groß und praxisgerecht. 

Sanitärartikel, Möbel oder Öfen und Kamine können per Drag and Drop intuitiv im Raum platziert werden. Jetzt kann Ihr Kunde den Raum in einer animierten fotorealistischen 3D-Visualisierung erkunden. Als nächstes kann Ihr Kunde die Wand- und Bodenbeläge gestalten. Welche Fliesen passen zum Raum, wie wirkt der Raum mit Parkett oder Teppichboden? Mut zur Farbe, oder klassisch schlicht?

Jetzt ist Ihr Rat als Profi gefragt. Gut, dass Sie nur wenige Mausklicks entfernt sind und dank Palette Home schon konkrete Anknüpfungspunkte für Ihre Beratung haben.

Testen Sie jetzt die kostenlose App-Version von Palette Home: Als App erhältlich im Apple App Store oder im Google Play Store. Es gilt die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung.

Jetzt mit Palette Home in Ihrem Onlinebrowser planen

Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Je nach Belieben kann Palette Home als App auf dem Mobilgerät oder online im Browser verwendet werden. Wählen Sie hier einfach aus, welchen Raum Sie planen möchten. 

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie in wenigen Minuten den Raum Ihrer Träume oder den Ihrer Kunden entstehen und in 3D erkunden.
Legen Sie direkt los!

Home Bad Logo Palette CAD Palette Showroom
Home Wohnen Logo Palette CAD.
Home Ofen Logo Palette CAD -Palette Showroom

Bäder online planen

Räume online planen

Öfen und Kamine planen

Wer sich für ein neues Bad interessiert, kann direkt auf Ihrer Website ganz einfach eine Badplanung erstellen: Mit einer großen Auswahl an Badewannen, Duschen, Waschbecken und WCs. Und den passenden Fliesen, Natursteinen und Putzen. Der Kunde skizziert sein Traumbad, das Sie ihm dann professionell planen und bauen.

Wer seine Wohnung neu einrichtet, hat viele Fragen. Welche Schränke und Regale passen in den Raum? In welcher Größe? Wo sind Sitzgruppen und Tische optimal platziert? Und welche Farben schaffen das gewünschte Ambiente? Und Sie sehen, was Ihrem Kunden vorschwebt.

Kaum ein Möbel prägt einen Raum so sehr wie ein Kachelofen oder ein Heizkamin. Und die Varianten aus Bauformen und Oberflächen laden zum Ausprobieren ein. Wie will Ihr Kunde in Zukunft mit Wärme wohnen, flackerndes Feuer inklusive? Mit dem Onlineplaner kommen Sie als Experte schnell ins Gespräch.

Home Bad Logo Palette CAD Palette Showroom

Bäder online planen

Wer sich für ein neues Bad interessiert, kann direkt auf Ihrer Website ganz einfach eine Badplanung erstellen: Mit einer großen Auswahl an Badewannen, Duschen, Waschbecken und WCs. Und den passenden Fliesen, Natursteinen und Putzen. Der Kunde skizziert sein Traumbad, das Sie ihm dann professionell planen und bauen.

Home Wohnen Logo Palette CAD.

Räume online planen

Wer seine Wohnung neu einrichtet, hat viele Fragen. Welche Schränke und Regale passen in den Raum? In welcher Größe? Wo sind Sitzgruppen und Tische optimal platziert? Und welche Farben schaffen das gewünschte Ambiente? Und Sie sehen, was Ihrem Kunden vorschwebt.

Home Ofen Logo Palette CAD -Palette Showroom

Öfen und Kamine planen

Kaum ein Möbel prägt einen Raum so sehr wie ein Kachelofen oder ein Heizkamin. Und die Varianten aus Bauformen und Oberflächen laden zum Ausprobieren ein. Wie will Ihr Kunde in Zukunft mit Wärme wohnen, flackerndes Feuer inklusive? Mit dem Onlineplaner kommen Sie als Experte schnell ins Gespräch.

Integrieren Sie Palette Home jetzt auf Ihrer Website

Mit dem Palette Home Onlineplaner binden Sie den Konfigurator einfach auf Ihrer Website ein, sodass Ihre Kunden ihre Wünsche selbst visualisieren können. 
Fragen Sie jetzt Ihr Angebot an und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

 

deko bild palette cad

So schnell geht feh­ler­frei­es Auf­maß von Räu­men: mit 3D-La­ser-Tech­nik

Unsere Laseraufmaß-Funktion ist die pra­xis­ge­rech­te Er­gänzung der be­währ­ten Raum­pla­ner-App Pa­let­te Home. Die Maße und Win­kel wer­den per Blue­tooth di­rekt in die 3D-Pla­nung über­tra­gen. Da­durch kön­nen Sie so­fort kon­trol­lie­ren, ob das Auf­maß stim­mig ist. Be­son­ders spü­ren Sie den Vor­teil, so­bald Dach­schrä­gen und ver­win­kel­te Räu­me ins Spiel kom­men.

1. Auf dem Ta­blet an­kli­cken, was Sie auf­mes­sen wol­len

2. Mit dem Hand­la­ser die Maße, Ab­stän­de oder Win­kel auf­mes­sen und au­to­ma­tisch über­neh­men

3. Das fer­ti­ge Auf­maß in der Pa­let­te Cloud spei­chern und an die Pa­let­te CAD-Soft­ware oder an die Palette Home App über­tra­gen

Wir un­ter­stützen die­se La­ser-Mess­ge­rä­te:

• Stabila LD 520
• Stabila LD 250 BT
• Leica Disto D1
• Leica Disto D110
• Leica Disto D2
• Bosch PLR30C/ PLR40C/ PLR50C
• Bosch GLM 50C Professional
• Bosch GLM 120C Professional
• Hilti PD-I

Transparent Hintergrundbild Palette CAD
Laseraufmass mit Palette CAD
Transparent Hintergrundbild Palette CAD
Laseraufmass mit Palette CAD

So schnell geht feh­ler­frei­es Auf­maß von Räu­men: mit 3D-La­ser-Tech­nik

Unsere Laseraufmaß-Funktion ist die pra­xis­ge­rech­te Er­gänzung der be­währ­ten Raum­pla­ner-App Pa­let­te Home. Die Maße und Win­kel wer­den per Blue­tooth di­rekt in die 3D-Pla­nung über­tra­gen. Da­durch kön­nen Sie so­fort kon­trol­lie­ren, ob das Auf­maß stim­mig ist. Be­son­ders spü­ren Sie den Vor­teil, so­bald Dach­schrä­gen und ver­win­kel­te Räu­me ins Spiel kom­men.

1. Auf dem Ta­blet an­kli­cken, was Sie auf­mes­sen wol­len

2. Mit dem Hand­la­ser die Maße, Ab­stän­de oder Win­kel auf­mes­sen und au­to­ma­tisch über­neh­men

3. Das fer­ti­ge Auf­maß in der Pa­let­te Cloud spei­chern und an die Pa­let­te CAD-Soft­ware oder an die Palette Home App über­tra­gen

Wir un­ter­stützen die­se La­ser-Mess­ge­rä­te:

• Stabila LD 520
• Stabila LD 250 BT
• Leica Disto D1
• Leica Disto D110
• Leica Disto D2
• Bosch PLR30C/ PLR40C/ PLR50C
• Bosch GLM 50C Professional
• Bosch GLM 120C Professional
• Hilti PD-I

FAQ

Sie haben die Palette Home App heruntergeladen und haben Fragen zu Ihren Planungen in der Browserversion? Oder Sie haben sich für ein Abonnement entschieden und es sind Unklarheiten zu den Funktionen aufgetreten?
Genau dafür haben wir folgende Hinweise für Sie zusammengestellt, die Ihre Fragen möglicherweise schon beantworten. Und falls nicht, freuen wir uns darauf Ihnen persönlich weiterhelfen zu dürfen.

Um eine Planung zu speichern, klickt man im Planungsfenster unten rechts auf das Disketten-Symbol. Im Speichermenü ist es nun möglich, der Planung einen Namen zu geben und schließlich mit dem Knopf "Speichern unter" zu speichern.

Momentan ist das Drucken von Planungen in Palette Home auf mobilen Geräten nicht möglich.

Das Drucken in der Web- / Browserversion ist ausschließlich in kostenpflichtigen Versionen freigeschaltet.

In der Android und iOS App kann man die Anzahl der Speicherstände mit einem In-App Kauf erhöhen. Je nachdem für welches Abo man sich entscheidet, werden 15 oder 50 Speicherstände freigeschaltet. Auch gibt es ein Abo, mit dem man sich Speicherplatz und einen Zugang zu unserer Palette Cloud erwirbt. Hier werden die Planungen sicher aufbewahrt und können auf mehreren Mobilgeräten und betriebssystemübergreifend verwendet werden.
Für Palette CAD Kunden mit einem Servicepartnerschaftsvertrag ist auch die applikationsübergreifende Verwendung der Planungen möglich.

Wenn Sie die Browserversion mit einer Palette Cloud-Anbindung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte unter folgender E-Mail Adresse an unseren Vertrieb anfrage@palettecad.com

In der Browserversion verwaltet der Browser die Planungen selbst. Wenn der Browser alte Dateien aufräumt oder man manuell den Cache löscht, gehen diese Planungen verloren. Auch wenn man erhöhte Sicherheitseinstellungen im Browser vorgenommen hat, die bewirken, dass der Browser den Cache beim Beenden aufräumt, kann es sein, dass die Planungen danach gelöscht werden.

Wir bieten Palette Home auch als kostenlose App im Android und iOS App Store an. Bei diesen Versionen werden die Planungen von der App verwaltet und gehen nur verloren, wenn man die App deinstalliert oder die App auf die Werkseinstellungen zurücksetzt.

Auch kann man in den Apps per In-App Abo einen Zugang zu unserer Palette Cloud kaufen. Hier können die Planungen sicher aufbewahrt und auch geräte- und plattformübergreifend verwendet werden.

Ebenso sollte man bei der Browserversion sicherstellen, dass man denselben Browser und dasselbe Profil verwendet. Denn jeder Browser “sieht” nur die Planungen, die man mit diesem Browser und mit dem jeweiligen Profil angelegt hat.

Das kann unterschiedliche Gründe haben:

Zum einen kann es sein, dass der Browser nicht mehr genug Speicher vom Betriebssystem zugewiesen bekommt. Das kann vor allem dann passieren, wenn Sie viele Browsertabs mit dem Webplaner geöffnet haben. Falls Sie viele Tabs offen haben, dann schließen Sie einige davon.

Zum anderen kann es sein, dass lokal gecachete Dateien korrumpiert oder veraltet sind.
Der Browser-Cache ist eine Art Zwischenspeicher für Internetseiten. Besucht man eine Internetseite, werden Teile der Website (z.B. Bilder, CSS- oder JavaScript-Dateien) auf der Festplatte des Anwenders gespeichert.
Gelangt man später erneut auf die gleiche Webseite, müssen nicht mehr alle Teile der Seite erneut heruntergeladen werden. Stattdessen kann der Browser auf die Dateien im Cache zurückgreifen und die Seite schneller anzeigen.

Um diesen Fehler zu beheben, versuchen Sie ein Neuladen der Seite zu erzwingen. Zum Beispiel mit Strg + F5.

Wenn das nicht weiterhelfen sollte, dann müssten Sie den Browsercache löschen. Allerdings werden dann eventuell vorhandene Planungen auch gelöscht werden.
Um den Cache zu löschen, geht man wie folgt vor:

Microsoft Edge:

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Wählen Sie Zwischengespeicherte Daten und Dateien und klicken Sie dann auf Löschen

oder:

  • Klicken Sie auf das ...-Symbol oben rechts
  • Wählen Sie Einstellungen
  • Unter Datenschutz, Suche und Dienste sollten Sie den Abschnitt Browserdaten löschen suchen. Klicken Sie dort auf Zu löschendes Element auswählen
  • Wählen Sie Zwischengespeicherte Daten und Dateien
  • Klicken Sie abschließend auf Jetzt löschen

Google Chrome:

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Wählen Sie unter Zeitraum ein geeignetes Zeitintervall aus.
  • Aktivieren Sie die Checkbox Bilder und Dateien im Cache und klicken Sie dann auf Daten löschen

oder:

  • Klicken Sie auf das Menü-Symbol neben der Adressleiste (drei horizontale Balken)
  • Weitere Tools auswählen
  • Wählen Sie Browserdaten löschen...
  • Wählen Sie bei Folgendes für diesen Zeitraum löschen einen geeigneten Zeitraum aus.
  • Aktivieren Sie die Checkbox Cache löschen
  • Klicken Sie auf Browserdaten löschen

Mozilla Firefox:

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Es öffnet sich ein neues Fenster. Aktivieren Sie die Option Cache und klicken Sie dann auf OK

oder

  • Klicken Sie auf das Menü-Symbol oben rechts neben der Adressleiste (drei horizontale Balken)
  • Wählen Sie Einstellungen und dann Datenschutz und Sicherheit und suchen Sie den Abschnitt Cookies und Website-Daten.
  • Klicken Sie auf Daten entfernen
  • Es öffnet sich ein neues Fenster. Aktivieren Sie die Option Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache und klicken Sie dann auf Leeren

Apple Safari:

  • Drücken Sie die Tasten Cmd + Alt + E

oder

  • Klicken Sie im Menü Safari auf Verlauf löschen...
  • Wählen Sie einen geeigneten Zeitraum aus.
  • Klicken Sie auf den Button Verlauf löschen

Die Laseraufmaß-Funktion gibt es ausschließlich auf den Plattformen Android und iOS.
Sie muss über einen In-App Kauf zusätzlich erworben werden.

  • Befindet sich das Gerät auf unserer Liste der unterstützten Geräte? Wenn nicht, können wir nicht gewährleisten, dass das Gerät mit unserer App kompatibel ist.
     
  • Stellen Sie sicher, dass Bluetooth in den Einstellungen des Betriebssystems aktiviert ist. Schließen Sie hierfür die App, falls Sie Bluetooth im Betriebssystem aktivieren müssen.
     
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie das jeweilige Abonnement gekauft haben und dieses auch aktiv ist. Wenn das Abo nicht aktiv ist, funktionieren auch die Abonnement Funktionen nicht mehr.
     
  • Überprüfen Sie, ob Bluetooth auch auf dem Laseraufmaßgerät aktiviert ist und das Gerät eingeschaltet ist.
     
  • Stellen Sie sicher, dass das Laseraufmaßgerät nicht mit einer anderen App oder mit einem anderen Endgerät gekoppelt ist. Manche Modelle lassen sich jeweils immer nur mit einem Gerät koppeln.
     
  • Hat die App die Berechtigung, Bluetooth zu verwenden? Wenn nicht finden Sie die Berechtigungseinstellung hier:

    Android: Wenn die App keine Berechtigung für Bluetooth/Standort hat, drücken Sie lange auf das App-Icon "App-Details - Berechtigungen - Freigeben"

    iOS: Wenn die App keine Berechtigung für Bluetooth hat, gehen Sie in die iOS Einstellungen, scrollen Sie bis zur Palette Home App herunter und aktivieren Sie Bluetooth.

1. Besitzen Sie ein gültiges Abonnement?

Android: Ob man das Abonnement tatsächlich besitzt, kann man hier unter "Play-Store - Mein Profil - Zahlungen und Abonnements" herausfinden. Nach einer erneuten Installation der App sollte das Abonnement, sofern vorhanden, direkt freigeschaltet werden, wenn die App startet.

iOS: Ob man das Abonnement tatsächlich besitzt, kann man hier unter „Einstellungen - Meine Apple ID - Abonnements“ herausfinden. Nach einer erneuten Installation der App kann es sein, dass der Kauf nicht direkt freigeschaltet wird. Hierfür gibt es im In-App-Käufe Menü den Button „Käufe wiederherstellen“

2. Wird das Abonnement in der App freigeschaltet?

Ob das Abonnement in der App freigeschaltet wurde, können Sie z.B. daran erkennen, ob das Hilfe Menü freigeschaltet wird.

3. Das Abonnement wird dennoch nicht korrekt freigeschaltet?

Bitte überprüfen Sie, ob Sie im jeweiligen Store (Play Store, App Store) mit dem korrekten Account angemeldet sind. 
iOS: Dies geht auch unter “Einstellungen - Meine Apple ID - Medien & Käufe - Account anzeigen - Abos"

Ihr Abonnement können Sie jederzeit kündigen unter:

Android: "Play-Store - Mein Profil - Zahlungen und Abonnements"

iOS: "Einstellungen - Meine Apple ID - Abonnements"

Das Abonnement sollte problemlos unter maximal 10 Devices gleichzeitig funktionieren.

Auf iOS ist es möglich, für jeden Apple Service (iCloud, App Store, etc.) eine eigene Apple ID zu hinterlegen, die verwendet werden soll.

Nach dem Ummelden auf eine andere Apple ID kann es vorkommen, dass der Verweis auf diese im App Store gelöscht wird. Bitte verifizieren Sie, dass auf dem Gerät und im App Store die ID angemeldet ist, auf der das Abonnement abgeschlossen wurde.

Verifizieren können Sie dies auf der Startseite der App-Store App selbst, in Ihrem Profil.

Dies geht auch unter “Einstellungen - Meine Apple ID - Medien & Käufe - Accounts anzeigen - Abos"

Android: Dies ist unter Android zurzeit leider nicht möglich.

iOS: „Einstellungen - Meine Apple ID - Abonnements“

Es gibt in den meisten Ansichten und Fenstern eine Hilfefunktion. Beim Klick auf Hilfe (Fragezeichensymbol) erscheint ein Fenster, das je nachdem in welcher Ansicht sie sich befinden, Ihnen diese erklärt.

Eine kostenpflichtige Videotutorialreihe in deutscher Sprache finden Sie hier:
https://www.palette-academy.com/palette-home/

Das Herunterladen, Verschicken bzw. Synchronisieren von Planungen ist nur mit einem Palette Cloud Zugang möglich. Dieser kann über das “Business” Abonnement erworben werden.

Dazu klicken Sie unten rechts auf das Speichern Symbol.

Sofern man Cloud Zugangsdaten hat und eingeloggt ist, erscheint oben links im Speichermenü eine Wolke als Symbol.

Klickt man auf die Wolke, gelangt man zum Cloud Speicher.

Alle hier abgespeicherten Planung können plattform- und geräteübergreifend genutzt werden.

Um eine Planung zu speichern, klickt man im Planungsfenster unten rechts auf das Disketten-Symbol. Im Speichermenü ist es nun möglich, der Planung einen Namen zu geben und schließlich mit dem Knopf "Speichern unter" zu speichern.

Momentan ist das Drucken von Planungen in Palette Home auf mobilen Geräten nicht möglich.

Das Drucken in der Web- / Browserversion ist ausschließlich in kostenpflichtigen Versionen freigeschaltet.

In der Android und iOS App kann man die Anzahl der Speicherstände mit einem In-App Kauf erhöhen. Je nachdem für welches Abo man sich entscheidet, werden 15 oder 50 Speicherstände freigeschaltet. Auch gibt es ein Abo, mit dem man sich Speicherplatz und einen Zugang zu unserer Palette Cloud erwirbt. Hier werden die Planungen sicher aufbewahrt und können auf mehreren Mobilgeräten und betriebssystemübergreifend verwendet werden.
Für Palette CAD Kunden mit einem Servicepartnerschaftsvertrag ist auch die applikationsübergreifende Verwendung der Planungen möglich.

Wenn Sie die Browserversion mit einer Palette Cloud-Anbindung nutzen möchten, wenden Sie sich bitte unter folgender E-Mail Adresse an unseren Vertrieb anfrage@palettecad.com

In der Browserversion verwaltet der Browser die Planungen selbst. Wenn der Browser alte Dateien aufräumt oder man manuell den Cache löscht, gehen diese Planungen verloren. Auch wenn man erhöhte Sicherheitseinstellungen im Browser vorgenommen hat, die bewirken, dass der Browser den Cache beim Beenden aufräumt, kann es sein, dass die Planungen danach gelöscht werden.

Wir bieten Palette Home auch als kostenlose App im Android und iOS App Store an. Bei diesen Versionen werden die Planungen von der App verwaltet und gehen nur verloren, wenn man die App deinstalliert oder die App auf die Werkseinstellungen zurücksetzt.

Auch kann man in den Apps per In-App Abo einen Zugang zu unserer Palette Cloud kaufen. Hier können die Planungen sicher aufbewahrt und auch geräte- und plattformübergreifend verwendet werden.

Ebenso sollte man bei der Browserversion sicherstellen, dass man denselben Browser und dasselbe Profil verwendet. Denn jeder Browser “sieht” nur die Planungen, die man mit diesem Browser und mit dem jeweiligen Profil angelegt hat.

Das kann unterschiedliche Gründe haben:

Zum einen kann es sein, dass der Browser nicht mehr genug Speicher vom Betriebssystem zugewiesen bekommt. Das kann vor allem dann passieren, wenn Sie viele Browsertabs mit dem Webplaner geöffnet haben. Falls Sie viele Tabs offen haben, dann schließen Sie einige davon.

Zum anderen kann es sein, dass lokal gecachete Dateien korrumpiert oder veraltet sind.
Der Browser-Cache ist eine Art Zwischenspeicher für Internetseiten. Besucht man eine Internetseite, werden Teile der Website (z.B. Bilder, CSS- oder JavaScript-Dateien) auf der Festplatte des Anwenders gespeichert.
Gelangt man später erneut auf die gleiche Webseite, müssen nicht mehr alle Teile der Seite erneut heruntergeladen werden. Stattdessen kann der Browser auf die Dateien im Cache zurückgreifen und die Seite schneller anzeigen.

Um diesen Fehler zu beheben, versuchen Sie ein Neuladen der Seite zu erzwingen. Zum Beispiel mit Strg + F5.

Wenn das nicht weiterhelfen sollte, dann müssten Sie den Browsercache löschen. Allerdings werden dann eventuell vorhandene Planungen auch gelöscht werden.
Um den Cache zu löschen, geht man wie folgt vor:

Microsoft Edge:

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Wählen Sie Zwischengespeicherte Daten und Dateien und klicken Sie dann auf Löschen

oder:

  • Klicken Sie auf das ...-Symbol oben rechts
  • Wählen Sie Einstellungen
  • Unter Datenschutz, Suche und Dienste sollten Sie den Abschnitt Browserdaten löschen suchen. Klicken Sie dort auf Zu löschendes Element auswählen
  • Wählen Sie Zwischengespeicherte Daten und Dateien
  • Klicken Sie abschließend auf Jetzt löschen

Google Chrome:

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Wählen Sie unter Zeitraum ein geeignetes Zeitintervall aus.
  • Aktivieren Sie die Checkbox Bilder und Dateien im Cache und klicken Sie dann auf Daten löschen

oder:

  • Klicken Sie auf das Menü-Symbol neben der Adressleiste (drei horizontale Balken)
  • Weitere Tools auswählen
  • Wählen Sie Browserdaten löschen...
  • Wählen Sie bei Folgendes für diesen Zeitraum löschen einen geeigneten Zeitraum aus.
  • Aktivieren Sie die Checkbox Cache löschen
  • Klicken Sie auf Browserdaten löschen

Mozilla Firefox:

  • Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf
  • Es öffnet sich ein neues Fenster. Aktivieren Sie die Option Cache und klicken Sie dann auf OK

oder

  • Klicken Sie auf das Menü-Symbol oben rechts neben der Adressleiste (drei horizontale Balken)
  • Wählen Sie Einstellungen und dann Datenschutz und Sicherheit und suchen Sie den Abschnitt Cookies und Website-Daten.
  • Klicken Sie auf Daten entfernen
  • Es öffnet sich ein neues Fenster. Aktivieren Sie die Option Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache und klicken Sie dann auf Leeren

Apple Safari:

  • Drücken Sie die Tasten Cmd + Alt + E

oder

  • Klicken Sie im Menü Safari auf Verlauf löschen...
  • Wählen Sie einen geeigneten Zeitraum aus.
  • Klicken Sie auf den Button Verlauf löschen

 

Die Laseraufmaß-Funktion gibt es ausschließlich auf den Plattformen Android und iOS.
Sie muss über einen In-App Kauf zusätzlich erworben werden.

  • Befindet sich das Gerät auf unserer Liste der unterstützten Geräte? Wenn nicht, können wir nicht gewährleisten, dass das Gerät mit unserer App kompatibel ist.
     
  • Stellen Sie sicher, dass Bluetooth in den Einstellungen des Betriebssystems aktiviert ist. Schließen Sie hierfür die App, falls Sie Bluetooth im Betriebssystem aktivieren müssen.
     
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie das jeweilige Abonnement gekauft haben und dieses auch aktiv ist. Wenn das Abo nicht aktiv ist, funktionieren auch die Abonnement Funktionen nicht mehr.
     
  • Überprüfen Sie, ob Bluetooth auch auf dem Laseraufmaßgerät aktiviert ist und das Gerät eingeschaltet ist.
     
  • Stellen Sie sicher, dass das Laseraufmaßgerät nicht mit einer anderen App oder mit einem anderen Endgerät gekoppelt ist. Manche Modelle lassen sich jeweils immer nur mit einem Gerät koppeln.
     
  • Hat die App die Berechtigung, Bluetooth zu verwenden? Wenn nicht finden Sie die Berechtigungseinstellung hier:

    Android: Wenn die App keine Berechtigung für Bluetooth/Standort hat, drücken Sie lange auf das App-Icon "App-Details - Berechtigungen - Freigeben"

    iOS: Wenn die App keine Berechtigung für Bluetooth hat, gehen Sie in die iOS Einstellungen, scrollen Sie bis zur Palette Home App herunter und aktivieren Sie Bluetooth.

 

1. Besitzen Sie ein gültiges Abonnement?

Android: Ob man das Abonnement tatsächlich besitzt, kann man hier unter "Play-Store - Mein Profil - Zahlungen und Abonnements" herausfinden. Nach einer erneuten Installation der App sollte das Abonnement, sofern vorhanden, direkt freigeschaltet werden, wenn die App startet.

iOS: Ob man das Abonnement tatsächlich besitzt, kann man hier unter „Einstellungen - Meine Apple ID - Abonnements“ herausfinden. Nach einer erneuten Installation der App kann es sein, dass der Kauf nicht direkt freigeschaltet wird. Hierfür gibt es im In-App-Käufe Menü den Button „Käufe wiederherstellen“

2. Wird das Abonnement in der App freigeschaltet?

Ob das Abonnement in der App freigeschaltet wurde, können Sie z.B. daran erkennen, ob das Hilfe Menü freigeschaltet wird.

3. Das Abonnement wird dennoch nicht korrekt freigeschaltet?

Bitte überprüfen Sie, ob Sie im jeweiligen Store (Play Store, App Store) mit dem korrekten Account angemeldet sind. 
iOS: Dies geht auch unter “Einstellungen - Meine Apple ID - Medien & Käufe - Account anzeigen - Abos"

 

Ihr Abonnement können Sie jederzeit kündigen unter:

Android: "Play-Store - Mein Profil - Zahlungen und Abonnements"

iOS: "Einstellungen - Meine Apple ID - Abonnements"

Das Abonnement sollte problemlos unter maximal 10 Devices gleichzeitig funktionieren.

Auf iOS ist es möglich, für jeden Apple Service (iCloud, App Store, etc.) eine eigene Apple ID zu hinterlegen, die verwendet werden soll.

Nach dem Ummelden auf eine andere Apple ID kann es vorkommen, dass der Verweis auf diese im App Store gelöscht wird. Bitte verifizieren Sie, dass auf dem Gerät und im App Store die ID angemeldet ist, auf der das Abonnement abgeschlossen wurde.

Verifizieren können Sie dies auf der Startseite der App-Store App selbst, in Ihrem Profil.

Dies geht auch unter “Einstellungen - Meine Apple ID - Medien & Käufe - Accounts anzeigen - Abos"

Android: Dies ist unter Android zurzeit leider nicht möglich.

iOS: „Einstellungen - Meine Apple ID - Abonnements“

Es gibt in den meisten Ansichten und Fenstern eine Hilfefunktion. Beim Klick auf Hilfe (Fragezeichensymbol) erscheint ein Fenster, das je nachdem in welcher Ansicht sie sich befinden, Ihnen diese erklärt.

Eine kostenpflichtige Videotutorialreihe in deutscher Sprache finden Sie hier:
https://www.palette-academy.com/palette-home/

Das Herunterladen, Verschicken bzw. Synchronisieren von Planungen ist nur mit einem Palette Cloud Zugang möglich. Dieser kann über das “Business” Abonnement erworben werden.

Dazu klicken Sie unten rechts auf das Speichern Symbol.

Sofern man Cloud Zugangsdaten hat und eingeloggt ist, erscheint oben links im Speichermenü eine Wolke als Symbol.

Klickt man auf die Wolke, gelangt man zum Cloud Speicher.

Alle hier abgespeicherten Planung können plattform- und geräteübergreifend genutzt werden.

Pa­let­te Home – 3D On­line­pla­ner mit Laseraufmaß-Funktion für je­den Raum

Der Pa­let­te Home-Pla­ner macht krea­ti­ve Ar­beit dop­pelt ein­fach. In­ter­es­sen­ten kön­nen ihre Ide­en spie­lend ein­fach vom Pa­pier in die Soft­ware über­tra­gen. Und zwar di­rekt auf Ih­rer Web­site ein­ge­bun­den. Aus­füh­ren­de Pla­ner stei­gen ganz ein­fach in das Pro­jekt ih­res Kun­den ein und er­hal­ten Da­ten und Ide­en ganz un­kom­pli­ziert per Mail. Ideal ergänzt wird Palette Home durch eine integrierte Laseraufmaß-Funktion. Und das ganz ein­fach: Die Da­ten des mo­bi­len La­serauf­ma­ßes wer­den di­rekt in Pa­let­te CAD über­tra­gen. Die CAD-Auf­maß-Funktion ist die ex­ak­te Ba­sis für die ge­naue Kal­ku­la­ti­on von Ma­te­ri­al­kos­ten und Ar­beits­auf­wän­den Und na­tür­lich lässt sich der Ent­wurf aus Pa­let­te Home ge­nau­so ein­fach in die Pa­let­te CAD-Voll­ver­si­on über­tra­gen: Die Grund­la­ge für zu­ver­läs­si­ge Be­ra­tung, präzise Planung und er­folg­rei­che Raum­pro­jek­te.